
Jobprofil: Elektroniker
Sie arbeiten bereits als Elektroniker und wollen sich einen Überblick über Ihre Perspektiven am Arbeitsmarkt verschaffen? Vielleicht träumen Sie auch davon, zukünftig als Elektroniker tätig
Nachhaltigkeit ist ein großes Thema, das jedoch häufig noch fehlinterpretiert wird. Der Begriff bezieht sich nicht ausschließlich auf die Ökologie, sondern auch auf soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeit. Darunter sind zahlreiche Aspekte zu benennen, die Sie im Beitrag „Nachhaltigkeit im Arbeitsmarkt?“ ausführlicher nachlesen können. Hierbei sind auch Maßnahmen zu finden, wie Sie als Unternehmen nachhaltiger werden können.
Die Gleichstellung von Mann und Frau ist bereits seit Jahrzehnten im Gespräch und leider noch immer nicht zufriedenstellend. Doch erlebt diese Debatte momentan erneut einen Aufschrei. Feminismus scheint nicht nur in den sozialen Medien eine große Rolle zu spielen. Damit zusammenhängend greift nun auch die LGBTQI+-Szene ein, die für Gleichberechtigung kämpft. Der Begriff steht als Kurzform für L esbian, G ay, B i, T rans, Q ueer und I ntersex, wobei das Plus für alle Personen zählt, die in dieser Aufzählung noch nicht zu finden sind. Sie bedenken auch das sogenannte Gendern, welches sich auch in den Redaktionen schnell verbreitet hat?
Natürlich haben auch wir uns über das Gendern in unseren Beiträgen Gedanken gemacht. Bisher haben wir uns dagegen entschieden, da wird glauben, dass die Texte unleserlich würden und der Lesefluss beeinträchtigt wäre. Zudem führt das Gendern teilweise zu einer Überbetonung des Geschlechts. Vor allem in Fällen, in denen das Geschlecht nicht einmal relevant wäre, werden die Unterschiede zusätzlich betont. An dieser Stelle ist uns wichtig hervorzuheben, dass wir dennoch in jedem Beitrag all unsere Mitmenschen ansprechen möchten.
Die Gleichstellung aller Menschen unabhängig von Geschlecht oder sexueller Orientierung stehen im Zusammenhang mit dem großen Thema der „Diversität“. Damit einher gehen zudem auch Personen diverser Gewichtsklassen, Körpergrößen, Altersgruppierungen, ethnischer sowie religiöser Herkunft und auch körperlicher und geistiger Behinderungen. Alles und jeder kann und soll individuell sein.
Für das Verankern dieser Werte in der Gesellschaft, spielt der Arbeitsmarkt eine wichtige Rolle. Einen Drittel des Tages verbringen wir im Schnitt auf der Arbeit. Richten sich die Arbeitgeber nach diesen Werten und passen sich dem Wandel an, um Diversität gewährleisten zu können, würde dem enorm viel Aufmerksamkeit geschenkt und die Werte auch im Alltag umgesetzt werden.
Die Vielfalt an Individuen gilt als Wachstumsfaktor für ein Unternehmen. Heterogene Gruppen sind nachweislich kreativer, innovativer und effizienter, da jedes Mitglied unterschiedliche Stärken mitbringt. Wer divers einstellt, wirkt dem angeblichen Fachkräftemangel entgegen. Wer divers einstellt, repräsentiert sich mit offenem Weltbild und einer attraktiven Position als Arbeitgeber. Vorab ist es wichtig, immer mit den Mitarbeitern ins Gespräch zu gehen. Holen Sie sich die Meinung Ihrer bestehenden Arbeitskräfte und lassen Sie sich auf Ideen und Vorschläge ihrerseits ein. Je nach Unternehmensgröße gibt es mehrere Maßnahmen, die Sie in Ihr Führungsmodell integrieren können.
Bei dieser Aufzählung verschiedenster Möglichkeiten Diversität im Unternehmen zu fördern, ist für jede Größe eines Arbeitsgebers etwas dabei. Gehen Sie mit der Zeit, passen Sie sich dem Wertewandel an und sein Sie offen für alle Mitmenschen.
Sie arbeiten bereits als Elektroniker und wollen sich einen Überblick über Ihre Perspektiven am Arbeitsmarkt verschaffen? Vielleicht träumen Sie auch davon, zukünftig als Elektroniker tätig
Connecting im Ruhrgebiet. Wir, die Humanity Group GmbH, stehen für zielführende, fortschrittliche Konzepte des Recruitings, die wir mit dem individuellen Charakter eines jeden Unternehmens verbinden.
Profitable Lösungen für Personalvermittler und Mitarbeiter Digitalisierung ist seit langer Zeit in aller Munde. Doch wo vom Home Office gesprochen wird, werden schnell auch Stimmen